Am 29.10.2021 traf sich der am 04.09.2021 neu gewählte Gesamtvorstand zu seiner ersten Sitzung im Früchter Dorfgemeinschaftshaus. Ein besonderer Tagesordnungspunkt war die Ehrung zweier langjähriger Mitglieder des TuS Frücht 1884 e.V. Sie durften sich über ganz besondere Auszeichnungen freuen. Gisela Rotard wurde durch Oberturnwart Stephan Weinig, in Anerkennung ihres Einsatzes und ihrer Leistung für die Bewahrung der turnerischen Gemeinschaft, mit dem Gau-Ehrenbrief und der Ehrennadel in Gold des Turngau Rhein-Lahn ausgezeichnet. Mike Fuhr erhielt für seine Verdienste ebenfalls eine Ehrenurkunde des Turngau Rhein-Lahn und durfte sich über die Verleihung der Ehrennadel des Turngaus in Silber erfreuen. Mike Fuhr wurde zudem in Würdigung seiner besonderen Verdienste und des langjährigen Einsatzes zum Ehrenmitglied des TuS Frücht 1884 e.V. ernannt. Der erste Vorsitzende Dirk Jennewein überreichte Mike Fuhr die Ehrenmitgliedsurkunde in Verbindung mit der TuS – Ehrennadel in Silber. Unter großem Beifall nahmen die Beiden Ihre Ehrungen entgegen. Der TuS Frücht 1884 e.V. gratuliert Euch zu den tollen Auszeichnungen und bedankt sich sehr herzlich für Euren unermüdlichen und außergewöhnlichen Einsatz für den Verein!
- Details
Liebe Mitglieder und Freunde des TuS Frücht,
für die Dauer der Sanierungsarbeiten im Kindergarten – ab Mitte Juli bis voraussichtlich Ende Oktober - wird der gesamte KiGa-Betrieb ins DGH verlagert. Damit wir unseren Turnbetrieb trotzdem aufrecht erhalten können, wird eine Teilfläche der Halle, begehbar durch den hinteren Notausgang, dafür vorgesehen. Aufgrund der Corona Pandemie (COVID-19) müssen wir für diesen Zeitraum die besonderen Hygienemaßnahmen, die die Kreisverwaltung vorschreibt, erfüllen - zusätzlich zu den mittlerweile allseits bekannten AHAL–Regeln und den jeweiligen gültigen Vorgaben der aktuellen Corona–Verordnung für Rheinland–Pfalz, die natürich weiterhin zu beachten sind:
- Zu Beginn jeder Übungsstunde muss jeder Teilnehmer seine Hände desinfizieren.
- Nach jeder Übungsstunde des TuS Frücht und externer Nutzer (z.B. Zumba) muss der Hallenboden gefegt und anschließend mit einem desinfizierenden Reinigungsmittel durchgewischt werden (Bereitstellung der für den Boden geeigneten Reinigungsmittel und -utensilien wird durch die Kiga-Leitung gewährleistet).
- Alle Kontaktflächen wie Türklinken, Lichtschalter, Handläufe im Flur, Musikanlage, benutzte Gerätschaften etc. müssen abschließend mit einem geeigneten Desinfektionsmittel desinfiziert werden (Bereitstellung durch den TuS Frücht).
- Die Benutzung der Toilettenanlage (nur Herrentoilette, da die Damentoilette ausschließlich für das Personal und die Kinder des Kiga reserviert und daher abgeschlossen wird), der Umkleidekabinen und der Nasszellen ist grundsätzlich nicht gestattet (daher keine Reinigung durch uns notwendig). Sollte in absoluten Ausnahmefällen doch eine Nutzung der Toilettenanlage von Nöten sein, so hat der Benutzer – bei unseren Kindergruppen der/die Übungsleiter*in - eine anschließende Reinigung und Desinfektion der Kontaktflächen durchzuführen.
- Die Einhaltung der geforderten Hygienemaßnahmen liegt in der Verantwortung der/des jeweiligen Übungsleiter*in. Die Maßnahmen sind per Unterschrift im vorgesehenen Reinigungs- und Desinfektionsplan zu dokumentieren.
Wir hoffen auf euer Verständnis für diese Maßnahmen und eure Unterstützung bei ihrer Einhaltung. Vielen Dank
Der Vorstand
- Details
- Details
Auch in diesem Jahr darf aufgrund der Corona-Einschränkungen unsere Mitgliederversammlung nicht, wie sonst üblich, im März stattfinden. Wir hoffen, dass sich die allgemeine Lage in den nächsten Monaten so weit entspannt, dass im Laufe des Sommers zumindest im Freien wieder größere Veranstaltungen stattfinden dürfen.
Dann möchten wir unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und vielen Ehrungen gern im Außenbereich hinter dem Dorfgemeinschaftshaus mit allen interessierten Mitgliedern nachholen.
Sobald konkrete Planungen möglich sind, werden wir eine entsprechende Einladung veröffentlichen.
Der Vorstand
- Details
Nachdem die Corona-Ampel im Rhein-Lahn-Kreis auf Rot gesprungen ist, d. h. die Infektionszahlen auf über 50 % angestiegen sind, müssen wir unseren Übungsbetrieb ab kommendem Montag, 02.11., zunächst bis auf Weiteres leider einstellen.
- Details
Liebe Mitglieder und Freunde des TuS,
- Details

- Details
Leider finden weiterhin keine Übungsstunden unserer Gruppen und Kurse statt, das gilt auch für unseren Schwimmkurs im Lahnsteiner Hallenbad.
Wir beobachten die Entwicklung der Corona-Krise in den kommenden Wochen weiter und werden Euch rechtzeitig Bescheid geben, wann der Übungsbetrieb und in welcher Form weitergehen kann!
Mit sportlichem Gruß und bleibt gesund!
Der Vorstand
- Details
Auch hierzu bitten wir euch, mit dazu beizutragen, dass die Mitglieder in euren Gruppen und möglichst viele um euch herum informiert werden.
- Details
- Details
20. September 2019
Beginn 20:00 Uhr
Gemeindehalle Frücht
120 Minuten Zumba mit einer Pause inkl. Süßer Stärkung
Ein Wechseloutfit für die 2. Stunde ist von Vorteil. Handtuch und Wasser nicht vergessen :o)
Auch „Anfänger“ sind herzlich willkommen!
Gebühr: Vereinsmitglieder kostenlos, Nichtmitglieder 2€
Infos bei Anika Philippi unter der 02603 / 6014077
- Details
E i n l a d u n g
z u r D o r f m e i s t e r s c h a f t
am Sonntag, 22. September 2019
Unsere Dorfmeisterschaft startet, wie immer, um 10 Uhr auf der Sportanlage beim Dorfgemeinschaftshaus. Auf dem Programm stehen Leichtathletik-Wettkämpfe (Laufen, Springen und Werfen bzw. Kugelstoßen) für alle Altersgruppen, wobei die Übungen wieder für´s Sportabzeichen gewertet werden können. Für unsere Minis wird wieder eine Kinderolympiade mit altersgerechten Wettkämpfen stattfinden. Alle kleinen und großen Sportlerinnen und Sportler sind sehr herzlich eingeladen.
Darüber hinaus freuen wir uns über viele Zuschauer, die unsere aktiven Sportler anfeuern, ihnen applaudieren und während der Wettkämpfe als Helfer - z. B. als Riegenführer, zum Messen beim Weitsprung, Werfen und Kugelstoßen – zur Verfügung stehen.
Die Siegerehrung mit der Verleihung der Urkunden erfolgt gegen 12 Uhr.
Gleichzeitig laden wir alle Boule-Freunde – ob jung oder älter – zu unserem
10. Jubiläums - Boule – Turnier
ein, das anschließend auf der Laufbahn stattfindet. Bitte meldet Euch bis spätestens 13 Uhr bei Björn Spürkmann oder Detlev Pawlik dazu an.
Getränke sowie Kaffee und Kuchen werden, wie immer, den ganzen Tag über angeboten und unser DJ sorgt wieder für die musikalische Untermalung.
Über Kuchenspenden und/oder eine Thermoskanne Kaffee zur Bereicherung unseres Angebots freuen wir uns sehr!
- Details